Hundeosteopathie - der Körper im Gleichgewicht
"Da wo Bindegewebe gut beweglich ist, bekommt Krankheit keine Chance."
(Dr. Andrew Taylor Still).
Bereits Ende des 19. Jahrhunderts erkannte der amerikanische Landarzt Dr. Andrew Taylor Still, der Begründer der Osteopathie, dass die Gesundheit des Körpers von der Beweglichkeit des Gewebes abhängt und dass der Verlust dieser Beweglichkeit mit krankheitsfolgen einhergeht. Schon damals behandelte er seine Patienten gesamtheitlich in dem Wissen, dass der ganze Körper eine untrennbare Einheit bildet und dass der Organismus über ein System der selbstregulierenden und selbstheilenden Kräfte verfügt.
Die Philosophie der Osteopathie basiert auf einer ganzheitlichen Denkweise, die alle Gewebe und Systeme des Körpers in ihrer wechselseitigen Abhängigkeit und in ihrem Zusammenwirken versteht. Sie stellt das Gleichgewicht der Systeme sowie die Selbstregulation mit seinem eigenen Heilungspotential in den Mittelpunkt:
"Für die Gesundheit müssen alle Organe perfekt miteinander harmonisieren. Gesundheit erfordert die fortdauernde Aktivität jedes Organs, aller Nerven, aller Blut- und Lymphgefässe und aller sekretorischen Systeme." (Andrew Taylor Still)
Die Osteopathie ist eine manuelle Behandlungsform, die Störungen im parietalen System (Bindegewebe/Faszien, Muskeln, Gelenke und Knochen), im viszeralen System (innere Organe, Gefäße und Teile des Nervensystems), sowie im cranio-sacralen System (Schädel, Gehirn, Rückenmark, zentrales Nervensystem und Kreuzbein) auffindet und beseitigt. Die Osteopathie behandelt somit keine Krankheiten im Einzelnen, sondern den Organismus im Ganzen.
Mit seinen Händen sucht der Osteopath im Körper nach Bewegungseinschränkungen (Restriktionen) und Funktionsstörungen (Dysfunktionen) die die Selbstheilungskräfte einschränken und somit eine Heilung verhindern. Die sanfte Therapie sorgt dafür, dass die betroffenen Strukturen ihre natürliche Bewegung zurückerhalten. Sie verbessert die mechanischen und chemischen Vorgänge im Organismus und ermöglicht dem Körper so, sich selbst zu heilen.